Lohnvergleich
Mit unserer umfassenden, jahrelangen Expertise im Bereich Lohn- und Personalfragen garantieren wir Ihnen einen Lohnvergleich, der selbst höchsten Standards gerecht wird.
Unser Vergleich von Marktlöhnen deckt etwa 400 verschiedene Funktionen ab. Hierzu zählen Marktlöhne für:
- Ihre branchenunabhängigen Querschnittsfunktionen (z.B. Funktionen aus den Bereichen: Administration, Finanzen, HR, Marketing...)
- Ihre spezifischen Funktionen der Branche (z.B. Bauingenieur:innen, Gebäudetechniker:innen, Geomatiker:innen, Mechaniker:innen, Uhrmacher:innen, Informatiker:innen, Fachleute Gesundheit...)
Durch Ihre Teilnahme an unserem Lohnvergleich erhalten Sie die optimalste Referenz, um sicherzustellen, dass die Löhne für alle Funktionen in Ihrem Unternehmen marktgerecht sind.
Unsere Lohnvergleiche für Sie zusammengefasst
Anmeldung zur Teilnahme
Sie sind von der Qualität und dem Mehrwert unseres Lohnvergleichs überzeugt und möchten starten? Dann freuen wir uns über Ihre Anmeldung unter: Anmeldung-fuer-Vergleich .
Nach der Überprüfung Ihrer Angaben richten wir für Sie einen Zugang in unserem Kundenportal ein und unterrichten Sie über die nächsten Schritte. Los geht’s…

Funktionen zuordnen
Auf Grundlage der Anforderungen der Stellen weisen Sie allen Mitarbeitenden eine Funktion zu und erfassen diese in einer Excel-Datei. Die Einstufung der Funktionen ist ein zentrales Element für einen qualitativ hochwertigen Lohnvergleich.

Datenübermittlung und Bestellung
Sie übertragen uns Ihre Daten (Excel-Datei, HR-Kennzahlen) über das Kundenportal. Danach tätigen Sie die Bestellung der gewünschten Auswertung.

Auswertungen / Lohnsystem
Ab Juli des aktuellen Jahres ist Ihre neueste Auswertung im Kundenportal zum Herunterladen verfügbar. Durch die Teilnahme am Lohnvergleich bekommen Sie ausserdem für 14 Monate Zugriff auf unser Lohnsystem und den Lohnrechner. So behalten Sie Ihre Löhne stets im Überblick.

Abschlussmeeting
Jedes Jahr im September wird ein Abschlussmeeting für den Informationsaustausch abgehalten.

Grundlagen, Hilfsmittel & Support:
- Handbuch, Funktionskatalog, Vorlagen
- Funktionsbewertungstool L&M-JobTax
- Erklärvideos für die Basisschulung
- Vertiefungsseminare für Teilnehmer:innen (1/2 Tag, CHF 250.-)
- Abschlussmeeting für Teilnehmer:innen (kostenlos)
- Beratung via Mail, Telefon, Online
Kundenportal mit Compensation Toolbox (14 monatige Lizenz für unser Lohnsystem):
- Dynamic Reports für die Erstellung von Grafiken, Personallisten mit Marktabweichungen und Simulationen mit tagesaktuellen Daten, Data Warehouse (Marktlohnanalysen)
- Lohnrechner
- Datenübermittlung mit integriertem Plausibilitätstest
- Analytisches Funktionsbewertungstool L&M-JobTax als Hilfsmittel für die Funktionszuordnung
- Benutzer:-innenverwaltung: Unbeschränkte Anzahl User:innen im Grundpreis enthalten
Auswertungsbericht:
- Detaillierter Auswertungsbericht mit allen Marktlöhnen, Marktabweichungen pro Funktion, Lehrlingslöhnen, Anfangslöhne nach Ausbildungsstufe, Wochenarbeitszeit, Fluktuationsrate, Lohnerhöhungen auf aktuelles Jahr…
Unsere grösste Aufmerksamkeit gilt der Datenqualität
Alle Lohndaten werden auf ihre Plausibilität überprüft. So garantieren wir, dass Gleiches mit Gleichem verglichen wird.
Vertraulichkeit
Alle Lohndaten und Ergebnisse werden streng vertraulich behandelt.
Die Auswertungen stehen nur den teilnehmenden Firmen zur Verfügung.
Die Firmen verpflichten sich ihrerseits nur zur internen Verwendung.
Die Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union DSGVO wird eingehalten.
Die Einstufung der Funktion ist das zentralste Element für einen qualitativ erstklassigen Lohnvergleich. Durch die Funktionsbewertung werden Anforderungen und Belastungen – der « Wert » einer Funktion – festgelegt.
Die Funktionszuordnung – in nur zwei Schritten am Ziel:
Unser L&M-JobTax Excel-Einstufungstool (Funktionsbewertung) unterstützt Sie bei der zielgerichteten Einstufung (Kundenzone).
Die L&M-Funktionen bilden auch die Grundlage für die Lohngleichheitsanalyse «L&M-Aba-R®».
Unter folgendem Link finden Sie die wichtigsten Dokumente und alle Funktionsbeschreibungen
Die Standardauswertung des L&M-Lohnvergleichs beinhaltet:
1. Auswertungsbericht
Dieser Bewertungsbericht enthält alle detaillierten Ergebnisse bis hin zur Ebene der Einzelfunktion. Hierbei werden Ihre Lohndaten mit dem von Ihnen ausgewählten Markt abgeglichen.
- Branchenübergreifender, regionaler Vergleich
- Branchenvergleich
- Vergleich mit ausgewählten Firmen (mindestens 30 Firmen)
Auswertungen gibt es in den folgenden zwei Varianten:
- mit Boni (Sie vergleichen Ihre gemeldeten Löhne inkl. Boni mit Marktlöhnen inkl. Boni), oder
- ohne Boni (Sie vergleichen Ihre Fixlöhne mit den Fixlöhnen des Marktes)
2. Kundenportal für Analysen und Simulationen
Im Kundenbereich haben Sie die Möglichkeit, eigenständig umfassende Analysen und Simulationen bis hin zu Einzelpersonen durchzuführen, und das bei Bedarf mit erweiterten und stets tagesaktuellen Daten. Mehr Informationen finden Sie unter www.marketsalary/lohnsystem.
Kosten (exkl. MWST) für Standardvergleich
Personalbestand
< 50 Personen: | CHF 1‘995.- |
50-99 Personen: | CHF 3‘570.- |
100-199 Personen: | CHF 3'675.- |
200-299 Personen: | CHF 3‘780.- |
300-399 Personen: | CHF 3‘885.- |
400-499 Personen: | CHF 3‘990.- |
500-599 Personen: | CHF 4‘095.- |
600-699 Personen: | CHF 4‘305.- |
700-799 Personen: | CHF 4‘410.- |
800-899 Personen: | CHF 4‘515.- |
900-999 Personen: | CHF 4‘620.- |
1000-1999 Personen: | CHF 4‘830.- |
> 2000 Personen: | CHF 5‘145.- |
Für Firmen mit mehreren Standorten oder einzelne Branchen (z.B. Swissmem) gelten abweichende Preise oder individuelle Vereinbarungen. Die Staffelpreise beinhalten eine unbeschränkte Anzahl Multiuser:innen.
Preis für individuelle Beratung vor Ort / Schulung - Tagessatz CHF 1890.00
Kosten (exkl. MWST) für Swissmem-Mitglieder - bedingt jährliche Teilnahme
Personalbestand
< 50 Personen: | CHF 1‘995.- |
50-99 Personen: | CHF 2‘500.- |
100-199 Personen: | CHF 2'575.- |
200-299 Personen: | CHF 2‘650.- |
300-399 Personen: | CHF 2‘720.- |
400-499 Personen: | CHF 2‘795.- |
500-599 Personen: | CHF 2‘870.- |
600-699 Personen: | CHF 3‘015.- |
700-799 Personen: | CHF 3'090.- |
800-899 Personen: | CHF 3‘165.- |
900-999 Personen: | CHF 3‘235.- |
1000-1999 Personen: | CHF 3‘385.- |
> 2000 Personen: | CHF 3'605.- |
Swissmem light | CHF 450.- |
Preis für individuelle Beratung vor Ort / Schulung - Tagessatz CHF 1890.00
Im Weitern können wir für Sie diverse optionale Auswertungen, wie Vergleich mit spezifischer Branche, Region etc. erstellen.
Leistungsumfang
Grundlagen, Hilfsmittel & Support:
- Handbuch, Funktionskatalog, Vorlagen
- Funktionsbewertungstool L&M-JobTax
- Erklärvideos für die Basisschulung
- Vertiefungsseminare für Teilnehmer (1/2 Tag, CHF 250.-)
- Abschlussmeeting für Teilnehmer (kostenlos)
- Beratung via Mail, Telefon, Online
Kundenportal mit Compensation Toolbox (14 monatige Lizenz für unser Lohnsystem):
- Dynamic Reports für die Erstellung von Grafiken, Personallisten mit Marktabweichungen und Simulationen mit tagesaktuellen Daten, Data Warehouse (Marktlohnanalysen)
- Lohnrechner
- Datenübermittlung mit integriertem Plausibilitätstest
- Analytisches Funktionsbewertungstool L&M-JobTax als Hilfsmittel für die Funktionszuordnung
- Benutzerverwaltung: Unbeschränkte Anzahl User im Grundpreis enthalten
Auswertungsbericht:
- Detaillierter Auswertungsbericht (pdf) mit allen Marktlöhnen, Marktabweichungen pro Funktion, Lehrlingslöhnen, Anfangslöhnen nach Ausbildungsstufe, Wochenarbeitszeit, Fluktuationsrate, Lohnerhöhungen auf aktuelles Jahr…